Caritasverband Gießen e.V. Caritaszentrum im Vogelsberg
Stand: 07/20
Internet: www.caritas-giessen.de
Anschrift:
Im Grund 13
36304 Alsfeld
Telefon: 06631 77651-0
Fax: 06631 77651-38
E-Mail: caritaszentrum.vogelsberg(at)caritas-giessen.de
Sprechzeiten:
siehe unten
Unterstützung erfolgt vertraulich und ist kostenfrei, nicht konfessionsgebunden und offen für Menschen aller Nationalitäten
Hauptamtliche Angebote in Stichworten:
(für weiter gehende Informationen auf das jeweilige Stichwort klicken)
- Allgemeine Lebensberatung
- Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
- Netzwerk Leben
- Gemeindecaritas
- Migrationsberatung für Erwachsene
- Jugendmigrationsdienst
Ehrenamtliche Angebote in Stichworten:
(für weiter gehende Informationen auf das jeweilige Stichwort klicken)
Allgemeine Lebensberatung
Für Menschen mit sozialrechtlichen, wirtschaftlich-existenziellen und psychosozialen Problemen:
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Beratung bei psychosozialen Problemen
Beratung bei Fragen zur Existenzsicherung und finanziellen Problemen - Beratung bei sozialrechtlichen Fragen
- Unterstützung im Umgang mit Behördenangelegenheiten
Unsere Beratung stützt sich auf das Rechtsberatungsgesetz und ersetzt nicht gegebenenfalls notwendige juristische Beratung
Sprechzeiten Lauterbach:
Montag 14:00 – 16:30 Uhr
Landknechtsweg 11, 36341 Lauterbach
Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
- Sozialrechtliche Beratung bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
- Beratung im Schwangerschaftskonflikt (ohne Ausstellung des Beratungsscheins)
- Vermittlung von finanziellen Hilfen (Mittel aus der „Bundesstiftung für Mutter und Kind“, Kirchliche Hilfsfonds)
- Beratung und Unterstützung beim Wunsch einer „Vertraulichen Geburt“
- Beratung bei Fragen zur Pränataldiagnostik
- Schwangerenberatung im Internet (www.beratung-caritas.de)
Termine nach Vereinbarung
Netzwerk Leben
Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden im Projekt „Familienpatenschaften im Vogelsberg" (siehe unten bei ehrenamtlichen Projekten):
- Gewinnung, Qualifizierung und Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpaten/-patinnen
- Begleitung und Unterstützung der Familienpat*innen
- Weitergabe von und Information über familienspezifische Angebote
- Organisation von Austauschtreffen mit Schwangeren, Alleinerziehenden und Eltern
Termine nach Vereinbarung
Gemeindecaritas
- Beratung und Unterstützung der Pfarrgemeinden beim Aufbau caritativer Projekte und Initiativen
- Vernetzung von Initiativen und Angeboten der Pfarreien mit dem Caritasverband in den jeweiligen Sozialräumen
- Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie Mitwirkung beim Aufbau von Gruppen Ehrenamtlicher
- Stärkung der Pfarreien in ihrem diakonischen Auftrag
Termine nach Vereinbarung
Migration
Migrationsberatung für Erwachsene
Beratung und Begleitung von neu zugewanderten als auch länger hier lebenden Migrant*innen im Alter ab 27 Jahren:
- Bedarfsorientierte Einzelberatung auf der Grundlage des Case-Managements
- Vermittlung in die Integrationskurse
- Sozialpädagogische Betreuung der Zuwanderer
- Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während der Integrationskurse
- Mitarbeit in kommunalen Netzwerken zur Förderung eines bedarfsgerechten Integrationsangebotes
- Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste
- Aktive Öffentlichkeitsarbeit
Sprechzeiten Alsfeld:
Montag 14:00 - 16:30 Uhr
Sprechzeiten Lauterbach:
Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:30 - 17:00 Uhr
Obergasse 44, 36341 Lauterbach
Ansprechpersonenen:
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Alsfeld und Umgebung:
Kristina Zuev-Schwarz
0151 6752 8991
kristina.zuev-schwarz@caritas-giessen.de
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Lauterbach und Umgebung:
Karin Schäddel
0151 4615 4647
karin.schaeddel@caritas-giessen.de
Jugendmigrationsdienst
Beratung und Begleitung von zugewanderten Migrant*innen im Alter von 12-27 Jahren bei Fragen:
- zu Schule, Ausbildung, Wohnung und Gesundheit
- zu persönlichen und familiären Angelegenheiten
- zum SGB II, XII und dem Zuwanderungsgesetz
- zum Umgang mit Behördenangelegenheiten
- zu Deutsch- und Integrationskursen
- zur Freizeitgestaltung
Sprechzeiten Alsfeld:
Montag 14:00 -16:30 Uhr
Sprechzeiten Lauterbach:
Dienstag 14:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:30 - 17:00 Uhr
Obergasse 44, 36341 Lauterbach
Ansprechperson:
Andrea Hornisch
06631-77651-15
andrea.hornisch@caritas-giessen.de
Kinderkiste (KiKi)
Weitergabe und Annahme von gebrauchter Kinderbekleidung, Spielsachen und sonstigem Kinderbedarf
Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr
Georg-Dietrich-Bücking-Str. 20, 36304 Alsfeld
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0 oder
Frau Herbst, Telefon: 06631 71209, Frau Smakal, Telefon: 06631 7760753
Kleiderstube Schlitz
Weitergabe und Annahme von gebrauchter Erwachsenenkleidung
Öffnungszeiten:
erster Montag im Monat 15:00 – 16:00 Uhr
Schulstr. 1, 36110 Schlitz
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0
Integrationslotsen
Dieses Angebot wird durch das Hessische Ministerium der Justiz gefördert. Integrationslotsen begleiten, beraten und unterstützen Zugewanderte, z.T. muttersprachlich bei:
- der Aufklärung über die gesetzlichen Integrationsmöglichkeiten und Verpflichtungen
- der Motivierung zum Erwerb der deutschen Sprache
- Kontakten mit Behörden
- der Vermittlung an Fachdienste
- alltäglichen und sozialrechtlichen Fragen
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0
nach oben
„Weltenkinder“ – Interkultureller Mutter-Kind-Kreis
Treffpunkt mit interkulturellem Schwerpunkt für schwangere Frauen, Mütter und Großmütter aller Nationalitäten und ihren Kinder/Enkelkindern bis zum 5. Lebensjahr. Die Teilnehmenden erhalten mit diesem Angebot die Möglichkeit der gegenseitigen Begegnung, des gemeinsamen Lernens und „Brücken bauen“ zwischen den Kulturen.
Treffen:
jeden Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Katholisches Pfarrzentrum, Schellengasse 26, 36304 Alsfeld
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0
Familienpatenschaften im Vogelsberg
Vermittlung von ehrenamtlichen Familienpaten an Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Ein Baby zu bekommen bedeutet meist großes Glück, gleichzeitig Veränderung und Verantwortung. Jedes Kind bringt neues Leben und neue Herausforderungen in den Alltag der Familie. Familienpaten unterstützen junge Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter in ihren veränderten und vielleicht belastenden familiären Alltagssituationen.
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0
nach oben
Mobile Fahrradwerkstatt
Instandsetzung von gebrauchten Fahrrädern sowie Vermittlung und Weitergabe an Flüchtlinge, Unterstützung bei Reparaturen und Wartung.
Kontakt: Caritaszentrum, Telefon: 06631 77651-0